xenraviqola Logo

xenraviqola

Zertifizierte Finanzbildung
Professionelle Beratung seit 2018

Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025

1. Einleitung und Verantwortlicher

xenraviqola nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und nutzen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienstleistungen im Bereich der finanziellen Verantwortlichkeitsmethoden in Anspruch nehmen.

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

xenraviqola

Marienberger Str. 38

09518 Großrückerswalde, Deutschland

Telefon: +49 30 902777169

E-Mail: help@xenraviqola.com

Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

2. Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten:

Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift - erhoben bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkt - automatisch beim Website-Besuch
Nutzungsdaten: Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade - zur Verbesserung unserer Services
Kommunikationsdaten: E-Mail-Inhalte, Chat-Protokolle - bei direkter Kommunikation mit unserem Support

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität, Bearbeitung von Anfragen und Kundenbetreuung, Durchführung von Bildungsprogrammen im Bereich finanzieller Verantwortlichkeit, technische Administration und Sicherheit unserer Systeme, sowie Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung gegeben haben
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen
  • Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten zu erhalten. Die Auskunft erfolgt schriftlich innerhalb von 30 Tagen.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.

Ausübung Ihrer Rechte

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns unter help@xenraviqola.com oder per Post an die oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das Ergebnis informieren. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen zur Identitätsprüfung verlangen.

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich
  • Wir sind gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet
  • Die Weitergabe erfolgt an Auftragsverarbeiter unter strengen vertraglichen Auflagen

Auftragsverarbeitung

Wir setzen sorgfältig ausgewählte externe Dienstleister ein, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Dienstleister haben keinen eigenständigen Zugriff auf Ihre Daten und dürfen diese nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten. Mit allen Auftragsverarbeitern schließen wir entsprechende Verträge gemäß Art. 28 DSGVO ab.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Technische und organisatorische Maßnahmen

Wir haben umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrolle und Benutzerberechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Physische Sicherheit der Server-Infrastruktur

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich dem aktuellen Stand der Technik angepasst und regelmäßig überprüft. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann die Übertragung von Informationen über das Internet nie hundertprozentig sicher sein.

7. Speicherdauer und Löschung

Aufbewahrungsfristen für verschiedene Datenarten:

Kontaktdaten und Kommunikation

Werden bis zu 3 Jahre nach der letzten Interaktion gespeichert, sofern keine vertragliche Beziehung besteht

Vertragsbezogene Daten

Aufbewahrung für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)

Website-Logdaten

Automatische Löschung nach 90 Tagen, sofern nicht für Sicherheitszwecke länger benötigt

Marketing-Einwilligungen

Speicherung bis zum Widerruf der Einwilligung oder bis zu 2 Jahre nach der letzten Interaktion

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir sind zur weiteren Aufbewahrung gesetzlich verpflichtet. Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

  • Notwendige Cookies: Unerlässlich für die Grundfunktionen der Website
  • Funktionale Cookies: Ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Website-Nutzung zu verstehen und zu verbessern

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Beschwerde bei Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte

Bernhard-von-Lindenau-Platz 1

01067 Dresden

Telefon: 0351 85471-101

E-Mail: saechsdsb@slt.sachsen.de

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen, sofern wir über Ihre Kontaktdaten verfügen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar und durch das Datum der letzten Aktualisierung gekennzeichnet.